Die erste Fahrt auf dem Wasser ergab dann Erfreuliches: Der kraftvolle 330 PS starke V8 Motor beschleunigte
das Schiff auf über 27 Knoten (50 km/h).
Dank der el.-hydraul. Trimmklappen und der Servolenkung lag das Schiff
gut am Ruder und alle Instrumente arbeiteten einwandfrei. Bedingt durch die zwei Steuerstände war die mechanische Lenkung
sehr schwergängig, trotz der Servounterstützung.
So reifte der Entschluß, zu einem späteren Zeitpunkt, die mechanische Lenkung gegen eine
hydraulische auszutauschen und umzurüsten.
Die Überführung auf dem Wasserwege erfolgte dann am darauffolgenden
Pfingstwochenende von Waren (Müritz) nach Berlin, zum
Liegeplatz in Berlin-Gatow.

Es mussten 8 kleinere
Schleusen
überwunden
werden.
Die Fahrt führte durch idyllische Kanäle.............


.......und wurde nur von einem
Oldtimer-Dampfer unterbrochen.
.


zum Übernachten wurde an idylischen Plätzen
festgemacht.

...uns begenete unterwegs auch eine auf
"nostalgisch getrimmte" Dschunke
|